Krähenwinkel Hofstelle Nr. 22 Alte Schmiede Über zwei Jahrhunderte beherbergte die Hofstelle Nr. 22 das Hirtenhaus der Bauerschaft Krähenwinkel. Hier wohnten nacheinander der Pferde-, Schweine- und Kuhhirte mit seiner Familie. Ab 1841 im Besitz der Familie Rust erwarb 1846 Friedrich Christian Sievers das Anwesen. Nach über 50 Jahren im Besitz der Familie Sievers kaufte 1900 Friedrich Eggers, Schmiedemeister und Müllersohn aus Isernhagen, Haus und Grundstück. Hier gründete er Krähenwinkels ältesten Handwerksbetrieb. |
![]() Schmiede von Friedrich Eggers im Jahr 1905 Rechte/Quelle Foto: Stadtarchiv Langenhagen |
In
seiner Schmiede erledigte man zunächst- den Erfordernissen der Zeit
entsprechend -das Beschlagen von Pferden, reparierte und baute Räder,
Wagen und Pflüge. Man konnte damals schon erfolgreich mit anderen
bereits ansässigen Betrieben in Brink, Godshorn und Kaltenweide
konkurrieren.
Die Familie erkannte frühzeitig, dass sich der Transport mit Pferdefuhrwerken verringern würde. Denn die neue Eisenbahn in Langenhagen war leistungsfähiger ebenso wie die aufkommenden Kraftfahrzeuge. Der Enkel des Firmengründers (Friedrich III) stellte sich rechtzeitig auf den sich ändernden Bedarf ein und eröffnete eine Schlosserei und einen Eisenwarenladen. 1934 gehörte Friedrich Eggers zu den Gründungsmitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Krähenwinkel. Die Schmiede bestand fast 100 Jahre bis 1996. Auch heute wird in der Schmiede weiter handwerklich gearbeitet, zwar nicht mit Eisen, wohl aber mit Edelstahl. Die Firma UNIKART von Dieter Fest fertigt in der ehemaligen Schmiede Design Objekte, sowie z.B. Gitter, Vordächer, Möbel und Treppen. |
|
Standort: Walsroder Str. 325 erstellt: 2015 Link zum PDF-Druck
dleriehaus
Rodel
Matthias Claudius^
ützenverei ihenwinke
oä—w
/ '-z L—1
Bockwindmühle öy
- I |— fer
rshors'