Krähenwinkel
Reit-, Fahr- und
Voltigierverein
HUBERTUS Langenhagen e.V.
1927 wurde der Reit- und Fahrverein Hubertus für das alte Amt
Bissendorf und Langenhagen e.V. von interessierten Landwirten
gegründet. Zweck des Vereins war die Förderung des Reitens,
Fahrens und der Pferdepflege, ebenso wie die Förderung der jungen
Reiter und später auch der Voltigierer. Die Mitglieder
züchteten Pferde für die Landwirtschaft, als Remonten für die
Wehrmacht und als Reitpferde für den Reit-und Turniersport. Der
Reitplatz befand sich damals am Kiebitzkrug. 1929 rief Friedrich Reßmeyer die erste Voltigiergruppe ins Leben. 1931 wurde die alte Viehhalle am Pferdemarkt zu einer Reithalle umgestaltet. Schon bald nahmen die Vereinsmitglieder an Turnieren teil. 1933 siegten 5 Reiter des Vereins als Teil der 7 Mann starken hannoverschen Mannschaft beim Reichswettkampftag in Berlin-Döberitz. 1934 wurden alle Reitervereine aufgelöst und in die Reiterstaffel der SA überführt. Aufgelöst wurde auch die Voltigiergruppe. In dieser Zeit kam die reiterliche Arbeit im Verein vollständig zum Erliegen. 1947 erfolgte nach den Kriegswirren die Neugründung des Vereins. Ab 1949 fanden wieder Turniere und Hubertusjagden statt. 1951 wurde auch die Voltigiersparte wieder belebt. 1962 konnte Gisela Arnecke als Voltigierlehrerin gewonnen werden. Unter ihrer Leitung und mit Hilfe des Pferdes Ali Baba reihte sich der Verein in die Liste der Erstplazierten ein. Höhepunkt der Vereinsgeschichte waren die Jahre 1987 - 1989, als die Voltigierer Deutscher Meister, Vizeweltmeister und Vizeeuropameister sowie Sieger der American Open in San Francisco wurden. 1986, 1988 und 1990 wurde Silke Bernhard mit Ali Baba Weltmeisterin im Einzelvoltigieren. |
![]() Voltigiergruppe bei der Deutschen Meisterschaft 1976 in Tübingen Quelle: Klaus Flügel ![]() Ali Baba Quelle: Klaus Flügel |
Standort: Walsroder Str. 273 A erstellt: 2013 Link zum PDF-Druck