LANGENHAGEN
Krähenwinkel
Hotel & Restaurant „Jägerhof“
Jahr |
Hofbesitzer |
Aus Dokumenten |
1585 |
Heinrich Eicken |
50 Jahre alt |
1612 |
Peter Eicken |
|
1657 |
Hinrich Aycken (Eicken) |
|
1660 |
Engelke Plinke (Interimswirt) |
und Curdt Schneehage, Schwiegervater zu Henrich Eicken |
1662 |
Henrich Eicken |
hat 2 Kinder |
1675 |
Curdt Schneehage |
Einheirat, Schwägerin als Magd, Schwiegermutter Leibzüchterin |
1689 |
Curdt Schneehage vh. mit Margarethe Eyken |
2 Söhne und 3 Töchter, alte Mutter Ilsa Bödenstab |
1720 |
Cordt Schneehagen |
|
1750 |
Cordt Schneehage |
|
1769/70 |
Cordt Heinrich Schneehage |
1777 Einheirat Heinrich Borgling |
1780 |
Jobst Heinrich Schneehage |
|
1808 |
Johann Heinrich Borgling |
|
1860 |
Heinrich Borgling |
Erben |
1865 |
August Schmidt |
Zwei Generationen Schmidt Hofinhaber, Krügerei und Flaschenbierverkauf |
1937 |
Konrad Kelle und Emma, geb. Lüssenhop |
Aufgabe des Hofs in Godshorn wegen Bau des Flugplatzes in Evershorst. Erwerb des Hofes Nr. 8 in Krähenwinkel - Landwirtschaft und „Gasthaus K. Kelle“ |
1947 |
Familie Kelle |
Umbenennung in Gasthaus „Zu den Linden“ |
1958 |
Fritz Kelle und Margarethe, geb. Meyer |
Gasthof „Jägerhof“ - ab 1966 Hotel und Restaurant |
1972 |
Margarethe Kelle |
1985 Einheirat Manfred Kohlei |
1988 |
Erweiterung des Hotels auf 115 Betten |
|
1998 |
Cord Kelle und Maren, geb. Oelkers |
übernehmen das Restaurant und den Hotelbetrieb |
2011 |
Jägerhof |
erhält Auszeichnung der DeHoGa als 4-Sterne-Hotel |
Jägerhof 2011 Rechte/Quelle Fotos: Gasthof „Jägerhof“
Die
Umbenennung des „Gasthofes zu den Linden“ in den Namen „Jägerhof“
weist nicht nur daraufhin, dass die Gastwirtschaft ein beliebter
Treffpunkt für die Jägerschaft war, sondern erzählt auch davon, dass
der Besitzer Fritz Kelle selbst ein begeisterter Waidmann war. |
![]() |
|
|
Standort: Walsroder Str. 251 erstellt 2012 Link zum PDF-Druck