Langenhagen Gustav Röder GmbH - Gewächshausbau - Zentralheizungen Die früher bedeutende Firma Gustav Röder wurde 1876 gegründet. Schon um 1900 belieferte sie Unternehmen und Privatpersonen im gesamten norddeutschen Raum. Haupterzeugnisse waren Heizungsanlagen, Gewächshäuser, Glasveranden und Frühbeetfenster. Der Verkaufserlös betrug 1904 rund 13.500 Mark. Das war etwa der zehnfache Jahreslohn eines Volksschullehrers. Im November 1905 zahlte Arthur Jagau aus Langenhagen (Vollmeierhof Nr. 2) 6.000 Mark als Geschäftsanteil in die Firma ein. Er hatte kurz zuvor die Königliche Vereinigte Maschinenbauschule Elberfeld-Barmen erfolgreich besucht und mit der Reifeprüfung als Techniker im Fach Maschinenbau abgeschlossen. Im folgenden Jahr wurde die Firma auf der Jubiläums-Ausstellung in Kassel mit einer goldenen Medaille ausgezeichnet. Danach ergab sich ein rascher Aufschwung, der zu außerordentlichen Aufträgen führte. Höhepunkt war der Bau des Botanischen Gartens in Nymphenburg in den Jahren 1910 - 1912, bei dem die Firma Röder als Generalunternehmer für das mit über 1 Million Mark veranschlagte Projekt fungierte. 1913 warb man „als älteste und größte Fabrik der Provinz Hannover“, allerdings nur für ihren Fertigungsbereich. Anfang der Zwanziger Jahre warfen Brandstiftungen die Firma zurück. Nur mit Hilfe jüdischer Geschäftsfreunde war das Kapital für den Wiederaufbau zu erhalten. Bald darauf liefen die Geschäfte wieder. Auch die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg wurden halbwegs überstanden. 1948 veröffentlichte der Landkreis Hannover folgende Information: „Fabrik Röder, Langenhagen. Unternehmen für Gewächshausbau, mit eigenem Versuchsgewächshaus. Lieferungen erfolgen weit über die Grenzen von Niedersachsen hinaus. Außerdem gehören zur Produktion: Zentralheizungen, Eisenkonstruktionen, Mulden- und Kastenkipper.“ Die Fabrik wurde in der Nachkriegszeit von Ernst Jagau, dem ältesten Sohn Arthur Jagaus, weiter entwickelt. So entstanden die heute noch vorhandenen ehemaligen Verwaltungs- und Produktionsgebäude. Diese Entwicklung wurde allerdings durch die Ölkrise 1973 jäh beendet. Zu viele Kunden konnten die gelieferten Anlagen nicht mehr bezahlen. |
Werbung Gartenwelt 1899![]() Der Botanische Garten Nymphenburg 1913 ![]() ![]() LANGENHAGEN Juni 1913 GUSTAV RÖDER G. m. b. H. ![]() |
Standort: Am Pferdemarkt 9 erstellt: 2016 Link zum PDF-Druck